Gemeinsam Innovation fördern und Zukunft gestalten

Werde Teil unserer Vision und lass uns gemeinsam die Zukunft der KI gestalten!

Kontakt aufnehmen

Werde Teil unseres Ökosystems

Wir haben große Ambitionen und Visionen, wie wir Europas größtes KI-Ökosystem gestalten möchten. Ein wichtiger Teil davon sind unsere Partner aus Wirtschaft, Forschung, Wissenschaft und dem öffentlichen Sektor.
Wenn Dein Unternehmen Teil des Ökosystems werden will, Du eine Anfrage hast oder eine Idee mit uns teilen möchtest, dann nimm gerne mit uns über hello@ip.ai Kontakt auf.

Werde Teil unseres Teams

Du bewegst gern? Wir auch!

Im Ipai entwickeln wir Europas größtes Ökosystem für angewandte Künstliche Intelligenz. In unserer Community bringen wir Unternehmen, Forschung, Wissenschaft und öffentlichen Sektor zusammen, um synergiegetrieben an den Lösungen für die Zukunft zu arbeiten. Als Plattform ermöglichen wir es allen AkteurInnen sich zu KI zu informieren, vernetzen, weiterzubilden und zu kollaborieren – kurzum – gemeinsam das Potenzial von KI voll auszuschöpfen.

Um unsere Vision in die Tat umzusetzen, brauchen wir die richtigen Menschen, die mit uns gemeinsam die Zukunft von Ipai mitgestalten möchten. Klingt nach der richtigen Herausforderung für Dich? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Offene Stellen

Offene Stellen unserer Ipai-Member

Frequently asked questions

FAQs

Diese Fragen werden uns oft gestellt. Falls deine Frage noch nicht beantwortet wurde, dann nimm Kontakt auf über das Kontaktformular oder schick uns eine Nachricht an hello@ip.ai

KI – Made in Baden-Württemberg. Damit dieses Qualitätssiegel national und international Strahlkraft und einen weltweiten Erfolg erhält, wird der Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) mit einer Anschubfinanzierung des Landes Baden-Württemberg realisiert. Bei Ipai bauen wir das einflussreichste Ökosystem für angewandte Künstliche Intelligenz in Europa auf. Hier kommen Unternehmen, angewandte Forschung und Wissenschaft, zukünftige Talente und Akteure der öffentlichen Hand zusammen, um synergiegetrieben an KI-basierten Softwareprodukten und -lösungen zu arbeiten.

Baden-Württemberg macht sich auf, in der Weltliga der Künstlichen Intelligenz (KI) ganz vorne mitzuspielen. Mit dem Ipai, dem Innovation Park Artificial Intelligence in Heilbronn, entsteht ein Zentrum für KI mit internationalem Format mit einer Anschubfinanzierung des Landes Baden-Württemberg. Im Ipai soll die gesamte KI-Wertschöpfungskette abgebildet werden – von der Qualifizierung von Fachkräften über die Forschung bis hin zur Entwicklung, Anwendung und Kommerzialisierung von ethisch verantwortungsbewusster KI. In einem europaweit einmaligen, innovationsfördernden Ökosystem werden zukünftig unterschiedlichste Unternehmen, Startups, Forschung und Wissenschaft sowie Akteure aus dem öffentlichen Sektor zusammenkommen. Basierend auf den Ipai-Fundamenten Nachhaltigkeit, digitale Verantwortung und europäische Souveränität werden Forschung, KI-Entwicklung und unternehmerische Anwendungsfälle in engem Austausch mit etablierten Partnern und Netzwerken zusammengeführt.

Ipai steht für Innovation Park Artificial Intelligence, also: Innovationspark Künstliche Intelligenz.

Ipai entstand aus einem Wettbewerbsverfahren des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg zum Aufbau des „Innovationspark KI Baden-Württemberg“. Das Heilbronner Konsortium überzeugte eine internationale Jury mit seinem Konzept und befindet sich aktuell im Aufbau. Das Konsortium setzt sich aus der Stadt Heilbronn, der Stadtsiedlung Heilbronn GmbH, der Schwarz Gruppe sowie der Dieter Schwarz Stiftung zusammen.

Die Angebote von Ipai richten sich an Unternehmen, Startups, Forschung und Wissenschaft sowie Akteure aus dem öffentlichen Sektor, die eine zukunftsweisende Möglichkeit suchen zusammenzukommen und sich entlang der thematischen Ipai-Cluster zu vernetzen und gemeinsam zu forschen und zu entwickeln.

Für die Öffentlichkeit wird Ipai zukünftig Angebote bieten sich zu allen Themen rund um die Anwendung und Bedeutung von KI zu informieren.

Der Hauptsitz von Ipai befindet sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt im Zukunftspark Wohlgelegen. Nach Fertigstellung des an die aktuellen Büroräume angrenzenden Neubauprojektes Anfang 2024 werden auf über 6.000 m² Unternehmen, Startups, Forschung und Wissenschaft sowie Akteure aus dem öffentlichen Sektor die Möglichkeit haben zusammenzukommen und sich entlang der thematischen Ipai-Cluster zu vernetzen und gemeinsam zu forschen und zu entwickeln.

Parallel entsteht im Stadtteil Steinäcker im Norden Heilbronns auf über 23 Hektar ein globaler KI-Hotspot. Nach Realisierung des ersten Bauteilabschnittes Anfang 2027 wird Ipai seinen Hauptstandort in den neuen KI-Campus verlegen.

Das Land Baden-Württemberg fördert Ipai mit einer Anschubfinanzierung im Kontext der überwiegend gemeinschaftlich genutzten Infrastrukturen (Reallabore, Schulungszentrum, Start-up Innovation Center etc.).

Als Gesellschaft mit gemeinnützigem Charakter ist die Die KI Stiftung Heilbronn gGmbH antragstellende Organisation gegenüber dem Land Baden-Württemberg. Sie übernimmt zwei wesentliche Aufgaben:

Erstens realisiert die Gesellschaft mit Hilfe der öffentlichen Anschubfinanzierung die Entwicklung der baulichen Kerninfrastrukturen an den Arealen Wohlgelegen und Steinäcker. Dabei handelt es sich um überwiegend gemeinschaftlich genutzte Infrastrukturen (Reallabore, Schulungszentrum, Start-up Innovation Center etc.), die eine hohe Gemeinwohlorientierung aufweisen.

Zweitens finanziert die Die KI Stiftung Heilbronn gGmbH gemeinnützige Aktivitäten in den Bereichen Forschung, Bildung und Transfer, um die nationale und internationale Strahlkraft des Innovationsparks zu flankieren. Die Gesellschafter partizipieren mit ihrem Gesellschafteranteil wegen der gemeinnützigkeitsrechtlichen Bindung des Vermögens der Die KI Stiftung Heilbronn gGmbH nicht am wirtschaftlichen Wert dieser Gesellschaft. Die Absicherung der öffentlichen Anschubfinanzierung erfolgt über die getätigten Immobilieninvestitionen.

Die Ipai Immobilienmanagement GmbH & Co KG fokussiert sich auf den Flächenerwerb sowie auf die Realisierung von Immobilienprojekten. Ausgenommen sind die baulichen Kerninfrastrukturen, die über die Die KI Stiftung Heilbronn gGmbH realisiert werden.

In enger vertraglicher Kooperation mit der Die KI Stiftung Heilbronn gGmbH und der Ipai Immobilienmanagement GmbH & Co KG steht die Ipai Management GmbH. Diese übernimmt die Gesamtverantwortung für die inhaltliche Realisierung des Konzeptes, mietet erstellte bauliche Infrastrukturen dauerhaft an, verantwortet den operativen Betrieb und übernimmt damit das wirtschaftliche Risiko für den Betrieb des Innovationsparks KI, welches durch deren Gesellschafter, die Schwarz Dienstleistungs KG, abgesichert wird. Die Finanzierung der Gesellschaft in der Anschubphase erfolgt über eine Bereitstellung von privaten Eigenmitteln.