Bonn/Heilbronn, 20. Mai 2025 – Die Telekom Deutschland ist neues Mitglied der Innovationsplattform IPAI (Innovation Park Artificial Intelligence) in Heilbronn. Das gemeinsame Ziel: Künstliche Intelligenz (KI) dorthin zu bringen, wo sie wirkt – in die betriebliche Praxis von Unternehmen, Institutionen und Verwaltung.
„KI entfaltet ihre volle Kraft erst dann, wenn wir sie gemeinsam in die Praxis überführen“, sagt Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland. „Europa muss jetzt in KI investieren. Deswegen braucht es Initiativen wie IPAI: Für die digitale Souveränität Deutschlands und auch Europas, um ihre Unabhängigkeit weiter auszubauen und Innovation zu fördern.“
IPAI sieht in der Telekom einen starken Mitstreiter: „Mit der Telekom gewinnen wir ein Unternehmen, das Digitalisierung ganzheitlich denkt – von der Infrastruktur bis zur konkreten Anwendung. Unsere Plattform entwickelt ihre Stärke im Teilen von Erfahrungen, voneinander Lernen und in der Entwicklung konkreter Lösungen. Wir freuen uns, dass die Telekom unsere Vision teilt. Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass KI nicht nur gedacht, sondern gemacht wird“, so Moritz Gräter, CEO von IPAI.
IPAI: führendes KI-Ökosystem in Europa etablieren
Die Zusammenarbeit steht für ein gemeinsames Bekenntnis zu einem innovationsfreundlichen und zugleich verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Als europäisches Zentrum für angewandte KI bringt IPAI Wirtschaft, Wissenschaft, öffentliche Akteure und Start-ups zusammen, um praxisnahe und vertrauenswürdige Lösungen zu fördern. Die Telekom ergänzt dieses Ökosystem mit ihrer Expertise als Technologieunternehmen von über 2,5 Millionen Geschäftskunden – mit Fokus auf Sicherheit, Skalierbarkeit und gesellschaftlichen Nutzen.
IPAI in Heilbronn ist eine zentrale Initiative zur Förderung verantwortungsvoller, europäisch geprägter Künstlicher Intelligenz. Über 70 Unternehmen und Institutionen bringen bereits ihr Wissen in das Netzwerk ein. Das Leuchtturmprojekt des Landes Baden-Württemberg verfolgt das Ziel, ein führendes KI-Ökosystem in Europa zu etablieren, das Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft vernetzt. Ab Ende dieses Jahres entsteht auf einer Fläche von rund 30 Hektar ein internationaler KI-Campus als europäischer Hotspot – mit KI-Reallaboren, Rechenzentren und Arbeits- und Projektflächen für mehr als 5.000 Menschen. Im Fokus stehen ethische, nachhaltige und menschenzentrierte KI-Lösungen, die den europäischen Werten entsprechen.
Telekom strebt führende Rolle bei KI an
Die Telekom engagiert sich seit Jahren in der KI-Forschung und -Anwendung. Sie erarbeitet mit starken (KI-)Partnern Lösungen für Privat- und Geschäftskunden, und setzt KI natürlich auch selbst ein. Dabei strebt die Telekom eine führende Rolle bei der Nutzung und Bereitstellung von KI zum Wohle der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Unternehmen an. Gemeinsam mit IPAI geht sie nun einen weiteren Schritt, um die digitale Transformation verantwortungsvoll und zukunftsgerichtet zu gestalten.
Über IPAI
Baden-Württemberg macht sich auf, in der Weltliga der Künstlichen Intelligenz (KI) ganz vorne mitzuspielen. Mit dem IPAI entsteht ein Zentrum für KI mit internationalem Format mit einer Förderung des Landes Baden-Württemberg in Höhe von bis zu 50 Mio. Euro. Im IPAI soll die gesamte KI-Wertschöpfungskette abgebildet werden – von der Qualifizierung von Fachkräften über die Forschung bis hin zur Entwicklung, Anwendung und Kommerzialisierung von ethisch verantwortungsbewusster KI. In einem europaweit einmaligen, innovationsfördernden Ökosystem werden zukünftig unterschiedlichste Unternehmen, Start-ups, Forschung und Wissenschaft sowie Akteure aus dem öffentlichen Sektor zusammenkommen. Basierend auf den IPAI-Fundamenten Nachhaltigkeit, digitale Verantwortung und europäische Souveränität werden Forschung, KI-Entwicklung und unternehmerische Anwendungsfälle in engem Austausch mit etablierten Partnern und Netzwerken zusammengeführt.
IPAI ging im September 2022 an den Start und hat seine Heimat in den IPAI SPACES im Zukunftspark Wohlgelegen. Darüber hinaus entsteht im Norden Heilbronns ein ca. 23 Hektar großer internationaler KI-Campus als europäischer Hotspot für Künstliche Intelligenz.
Ansprechpartner Ipai
Jan Denia
Pressesprecher
press@ip.ai
Ansprechpartner Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail: medien@telekom.de
Weitere Informationen für Medienvertreter:
www.telekom.com/medien
www.telekom.com/fotos
www.twitter.com/deutschetelekom
www.facebook.com/deutschetelekom
www.telekom.com/blog
www.youtube.com/deutschetelekom
www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom: https://www.telekom.com/konzernprofil