Das KI-Quartier der Zukunft

Mit dem Baustart des IPAI Campus geht IPAI den nächsten Schritt auf dem Weg zu einem internationalen Zentrum für Künstliche Intelligenz. Auf 30 Hektar entsteht ein Ort, an dem Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam Europas digitale Zukunft gestalten – offen, vernetzt und souverän

Über den IPAI CAMPUS

Im Heilbronner Gebiet Steinäcker entsteht ab Ende 2025 der IPAI CAMPUS – ein internationaler Standort für über 5.000 Menschen, die an der Entwicklung und Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten. Auf rund 30 Hektar entsteht ein zukunftsweisendes Quartier, das Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammenbringt.

Der Campus ist Herzstück des Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) und Ausdruck einer klaren Vision: KI soll in einem offenen, kollaborativen und nachhaltigen Umfeld entwickelt und angewendet werden. Bereits heute beteiligen sich über 80 Unternehmen und Institutionen an der IPAI-Plattform – darunter DAX-Konzerne und innovative Mittelständler.

ARCHITEKTUR & VISION

Der IPAI CAMPUS ist mehr als ein Ort für Technologie – er ist ein bewusst gestalteter Raum für Austausch, Offenheit und Begegnung. Die Architektur macht diesen Anspruch sichtbar: Offenheit, Zugänglichkeit und Vielfalt prägen das gesamte Gelände.

Alle Gebäude folgen einem gemeinsamen Leitbild: technologisch fortschrittlich, architektonisch eigenständig, vielfältig und konsequent auf Interaktion, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit ausgerichtet. Dieses Leitbild zeigt sich in der Vielfalt der Gebäudetypologien, der Transparenz der Fassaden und der Flexibilität der Raumstrukturen.

Das Architekturbüro MVRDV hat den zukünftigen IPAI-Hauptstandort als Quartier entworfen, in dem Menschen, Technologie und Landschaft zusammenkommen. Der kreisförmige Entwurf schafft eine starke visuelle Identität mit internationaler Strahlkraft – als „Global Home of Human AI“.

Ein zentrales Element ist die Verbindung von Stadt, Landschaft und öffentlichem Raum. In einem symbiotischen Miteinander von Kulturlandschaft, Stadt- und Freiraum verbindet das KI-Quartier unterschiedliche Räume und vernetzt sich harmonisch mit der Umgebung. Ein 1,2 Kilometer langer Ring umschließt das Areal und lädt durch seine vielfältige Gestaltung zu Bewegung, Begegnung und Nutzung ein.

Ipai Erneuerbare Energien und Speicher
Ipai Windstroemungen

NACHHALTIGKEIT & ZUKUNFT

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Prinzip des IPAI CAMPUS – ökologisch, technologisch und gesellschaftlich gedacht. Begrünte Flächen, Photovoltaik, Regenwassernutzung und recycelte Materialien gehören zur Grundausstattung. Ziel ist es, ein Quartier zu schaffen, das Ressourcen schont und langfristig wirkt.

Optimierte Konstruktionsweisen, recycelte oder biobasierte Materialien und On-Site Energiegewinnung reduzieren betriebsbedingte CO₂-Emissionen. Ergänzend dazu soll ein intelligentes und nachhaltiges Regenwassermanagement das Mikroklima fördern.

Auch die klimatische Gestaltung des Campus ist durchdacht: Strategisch versetzt positionierte Gebäude kreieren Lärmbarrieren und ermöglichen eine ausreichende Windströmung zur Kühlung des Campus im Sommer.

Mobilität wird neu gedacht: Autofrei konzipiert, bleibt der öffentliche Raum Fußgängern und Radfahrern in Kombination mit intelligenter Mikromobilität vorbehalten.

Zur Sicherung höchster Standards strebt IPAI eine DGNB-Zertifizierung in Platin an – die höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Zusätzlich soll eine WiredScore-Zertifizierung die digitale Infrastruktur ausgewählter Gebäude des Campus auszeichnen.

DIE ERSTEN GEBÄUDE

KOMMUNIKATIONS-
ZENTRUM
Mobility Hub
Restaurant
Reallabor
Hochhaus
Start-Up & Innovation Center

VON DER IDEE IN DIE UMSETZUNG

Frühjahr 2023

Aufstellung des Bauschilds am IPAI CAMPUS Gelände.

Aufstellung des Bauschildes

28. März 2023

Präsentation des Siegerentwurfs von MVRDV.

Gewinnerentwurf des Architekturwettbewerbs

2023–2024

Archäologische Grabungen entlang des Römerpfads.

Archäologische Grabungsfunde

Frühjahr 2025

Fertigstellung der Baustraße zur Erschließung des Geländes.

Fertige Baustrasse auf den IPAI CAMPUS

Sommer 2025

Beginn der Erdbauarbeiten auf dem Areal Steinäcker.

Erdbauarbeiten auf dem IPAI CAMPUS

November 2025

Feierlicher Spatenstich für den IPAI CAMPUS.

2027

Fertigstellung erster Gebäude des ersten Bauabschnitts.

Downloads

News