Im Beisein der Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär, und des Bundesministers für Digitales und Staatsmodernisierung, Dr. Karsten Wildberger, wird der Grundstein für Europas größten KI-Innovationspark gelegt.
Bundeskanzler Friedrich Merz wird am 21. Oktober 2025 am Spatenstich für Europas größten Innovationspark für angewandte Künstliche Intelligenz, dem IPAI CAMPUS in Heilbronn, Baden-Württemberg, teilnehmen.
Dies gab die KI-Transformationsplattform IPAI bekannt, Bauherr des etwa 30 Hektar großen Areals, welches künftig Raum für 5.000 Menschen bieten wird, die rund um KI arbeiten. Baustart erfolgt Ende dieses Jahres, die ersten Gebäude des ersten Bauabschnitts sollen Ende 2027 stehen. Das 2022 gestartete Unternehmen IPAI wird maßgeblich vom Land Baden-Württemberg, der Dieter Schwarz Stiftung sowie den Unternehmen der Schwarz Gruppe unterstützt. Zu den weiteren Initiatoren des IPAI zählt die Stadt Heilbronn.
Neben Bundeskanzler Merz werden auch der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt Dorothee Bär, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung Dr. Karsten Wildberger, Baden-Württembergs stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl, Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und der Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn Harry Mergel anwesend sein. Insgesamt werden 250 weitere hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dem Spatenstich beiwohnen.
Prof. Reinhold Geilsdörfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Dieter Schwarz Stiftung, sagt: „Wir freuen uns, Bundeskanzler Friedrich Merz zum Spatenstich für den IPAI CAMPUS bei uns in Heilbronn begrüßen zu dürfen. Mit seiner Teilnahme unterstreicht er die überregionale Bedeutung von IPAI für den Technologiestandort Deutschland und Europa.“
Moritz Gräter, CEO von IPAI, ergänzt: „Mit dem Spatenstich kommt IPAI seiner Vision einen entscheidenden Schritt näher, hier in Baden-Württemberg Europas größte Plattform für KI mit internationaler Schlagkraft aufzubauen.“
Über IPAI
IPAI befähigt Organisationen bei ihrer KI-Transformation – kollaborativ, hands-on und ganzheitlich. Die Vision ist der Aufbau einer anwendungszentrierten KI-Innovations- und Kollaborationsplattform, die auf den europäischen Werten basiert.
Gemeinsam mit seinen inzwischen über 80 Mitgliedern und Partnern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft schafft IPAI aus Heilbronn heraus das „Global Home of Human AI“, den zentralen Zukunftsort für europäische KI.
Als zentrale Anlaufstelle schließt IPAI die Lücke zwischen exzellenter Forschung und praktischer Anwendung, indem es ein offenes Ökosystem mit vielfältigen, permanent an den Bedürfnissen der Unternehmen und Institutionen ausgerichteten Angeboten für die gemeinsame Entwicklung innovativer und verantwortungsvoller KI-Lösungen schafft.
Das Herzstück der Vision ist der IPAI CAMPUS. Auf einem 30 Hektar großen Areal im Norden Heilbronns schafft IPAI die notwendige Infrastruktur für einen eigenen, europäischen Weg der KI. Baustart für den Campus, der künftig Raum für 5.000 Menschen bieten wird, die rund um KI arbeiten, ist Ende dieses Jahres; die ersten Gebäude werden bis Ende 2027 bezugsfertig errichtet.
Zu den Initiatoren der IPAI-Plattform zählen das Land Baden-Württemberg, die Dieter Schwarz Stiftung, die Unternehmen der Schwarz Gruppe und die Stadt Heilbronn.
Ansprechpartner IPAI
Jan Denia
Pressesprecher
press@ip.ai