KI Salon goes Theaterschiff Heilbronn – ,,Der zerbrochne Krug“
Mai 21, 19:00 - 21:00
FreeExklusive KI-Theater-Performance auf dem Theaterschiff Heilbronn für den KI Salon – „Der zerbrochne Krug“ – Eine KI-Live-Inszenierung
Gemeinsam besuchen wir das Theaterschiff Heilbronn und erleben eine außergewöhnliche Neuinterpretation von Heinrich von Kleists Klassiker Der zerbrochne Krug.
In dieser siebzigminütigen Live-Performance schlüpft Schauspieler Andreas von Studnitz mithilfe Künstlicher Intelligenz in alle zehn Rollen des Stücks – jede davon dargestellt durch einen individuellen KI-generierten Avatar auf der Leinwand.
Ein Live-Kamera-Setup kombiniert mit KI-Technologie erzeugt in Echtzeit bewegte Avatare mit jeweils eigener Stimme. Unterstützt von einem eigens komponierten Soundtrack entsteht so ein faszinierendes Wechselspiel zwischen analogem Schauspiel und digitaler Illusion. Das Ergebnis ist nicht nur ein modernes “Making-of” des berühmten Gerichtsdramas, sondern auch eine künstlerische Reflexion über Mensch, Maschine und das Bewusstsein – inspiriert von Kleists Aufsatz Über das Marionettentheater.
KI Salon Highlight:
Exklusiv für Teilnehmenden des KI Salons
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein exklusiver Talk mit Schauspieler Andreas von Studnitz und dem Intendanten des Theaterschiffs statt. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Inszenierung, sprechen über künstlerische und technische Überlegungen – und diskutieren, welche Impulse diese außergewöhnliche Verbindung von Theater und KI für Kunst, Gesellschaft und Technologie liefert.
Ein Erlebnis an der Schnittstelle von Theater, Technologie und Diskurs – präsentiert vom KI Salon.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Theater, Technologie und die Frage interessieren, wie künstliche Intelligenz unsere Kultur verändert. Ob Theaterliebhaber:innen, KI-Enthusiast:innen, Kulturschaffende, Lehrkräfte, Bürger:innen oder einfach Neugierige – dieser Abend spricht Menschen an, die Lust auf neue Perspektiven und kreative Denkanstöße haben.
Inhalte:
– Klassisches Theater trifft auf modernste Technologie und Echtzeit-Visualisierung.
– Schauspieler Andreas von Studnitz spielt alle zehn Rollen – live unterstützt durch KI-generierte Avatare.
– Die Inszenierung regt zum Nachdenken über Identität, Wahrnehmung und den Einsatz von KI in der Kunst an
Teilnahme:
kostenfreie und verbindliche Anmeldung über den Anmeldelink – bitte Ticketbestätigung am Theaterabend bereit halten. Wir bitten um zuverlässiges und pünktliches Erscheinen.
Freie Platzwahl!
Einlass: ab 18:00 Uhr
Vorstellungsbeginn: 19:00 Uhr
Verpflegung: Getränke auf Selbstzahlerbasis stehen an der Theaterbar zur Verfügung.
Mehr erfahren und hier kostenlos anmelden!