Gemeinsam die Zukunft der KI gestalten

Wir möchten das große Potenzial der KI nutzen, um gemeinsam sichere und zukunftsorientierte Lösungen für die Zukunft zu gestalten!

Unsere Vision

Künstliche Intelligenz ist zweifellos die Schlüsseltechnologie der Zukunft und wird unsere Gesellschaft und Wirtschaft maßgeblich gestalten. Eine verantwortungsvolle Nutzung von KI ist jedoch von entscheidender Bedeutung. Nur wenn wir sicherstellen, dass KI-Systeme ethisch und nachhaltig eingesetzt werden, können wir die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte erfolgreich bewältigen.

In einer Zeit, in der deutsche Unternehmen eine führende Rolle in der KI-Wertschöpfung anstreben, müssen wir darauf achten, dass diese Führung auf Prinzipien der digitalen Verantwortung und europäischen Souveränität basiert. Die Schaffung eines Ökosystems wie IPAI ist entscheidend, um Ressourcen zu bündeln und die Entwicklung von KI voranzutreiben.

IPAI geht über die reine wirtschaftliche Wertschöpfung hinaus. Wir sind uns der Bedeutung von Nachhaltigkeit und ethischer Verantwortung in der KI-Entwicklung bewusst. Unsere Plattform fördert die Zusammenarbeit zwischen Forschung, KI-Entwicklung und etablierten Partnern, um sicherzustellen, dass KI-Technologien zum Wohle der Gesellschaft eingesetzt werden.

Gleichzeitig ist es unser Ziel, die breite Öffentlichkeit für das Thema Künstliche Intelligenz zu sensibilisieren und den Zugang zu Bildung und Diskussionen über KI für jeden zu ermöglichen. Denn nur durch eine umfassende Auseinandersetzung mit KI können wir sicherstellen, dass sie verantwortungsvoll und zum Nutzen aller eingesetzt wird.

Unser Selbstverständnis

IPAI versteht sich als eine Innovationsplattform für angewandte KI im Weltklasseformat. Wir agieren als Transformationsbeschleuniger und fördern Co-Creation im Rahmen unserer Funktion als Open Innovation Vehikel.

Als Pionier und Vordenker für den europäischen Weg der KI, Leuchtturmprojekt des Landes Baden-Württemberg für ganz Deutschland und Europa, wollen wir ein internationaler Magnet sein, der die klügsten Köpfe zusammen an einem Ort mit herausragender Infrastruktur zu vereint.

Der Innovationspark KI soll als international sichtbares Innovations- und Wertschöpfungszentrum einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Baden-Württemberg bei der Nutzung der enormen wirtschaftlichen Potentiale einer ethisch verantwortungsvollen KI eine weltweit führende Rolle einnimmt. Zugleich soll er als großes KI-Leuchtturmprojekt Maßstäbe für Klimaschutz und Nachhaltigkeit setzen.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Wirtschaftsministerin Baden-Württemberg

Unsere Herkunft

Bereits im Jahr 2018 entstand im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg die erste Idee für einen Innovationspark KI Baden-Württemberg. Ein Ort, an dem Rund um das Thema Künstliche Intelligenz geforscht, experimentiert und informiert werden kann.

Eine Machbarkeitsstudie des Wirtschaftsministeriums unter Einbeziehung von Stakeholdern und der Öffentlichkeit bildete daraufhin die Grundlage für den Wettbewerb zur Standortauswahl für den Innovationspark KI Baden-Württemberg des Landes Baden-Württemberg. Als Ergebnis des Wettbewerbsverfahrens zur Standortauswahl hat der Ministerrat mit Beschluss vom 27. Juli 2021 zugestimmt, den Innovationspark KI Baden-Württemberg mit einer Förderung des Landes in Heilbronn zu realisieren.

Unser Team

Lena Ertel

Admin & Finance

Constanze Zawadzky

Head of AI Engagement & Literacy

Meike Mühlbauer

Communications & Public Affairs

Jana Strattner

Head of Partner Management

Franziska Kirchert

Spaces Operations

Tim Schmitt

Head of Corporate Real Estate

Natascha Kirschner

Management Office

Sandra Bojang

Communications & Public Affairs

Tim Roder

Head of Business Development

Jella Hauptmann

Marketing & Brand

Nikola Cabarkapa

Corporate Real Estate

Veronika Prochazka

Head of Product & Platform Strategy

Janina Zeller

Communications & Public Affairs

Alexander Stein

Head of Spaces Operations

Jaana Müller-Brehm

AI Engagement & Literacy

Isabell Dörr-Nill

AI Engagement & Literacy

Walter Schmidt

Spaces Operations

Sophia Böger

Spaces Operations

Ildiko Maurer

Spaces Operations

Carolin Spaeth

Referentin CEO

Sofia Willhauk

Partner Management

Max Brummer

Corporate Real Estate

Christopher Seid

Spaces Operations

Moritz Gräter

CEO

Niklas Kiefl

Product & Platform Strategy

Tanja Palalic

AI Science & Transformation

Olga Willmann

People & Culture

Jennifer Flansburg

Business Development

Fabienne Gysinn

Spaces Operations

Fabian Grau

Communications & Public Affairs

Dilara Pamukcuoglu

Member & Community

Nadine Kern

Head of People & Culture

Dr. Benjamin Schiller

CFO

Mergim Ashani

Admin & Finance

Nick Jennes

Partner Management

Jan Denia

Communications & Public Affairs

Tim Do Khac

Member & Community

Janina Schäfer

Product & Platform Strategy

Claudio Weck

Product & Platform Strategy

Marcel Mehl

Admin & Finance

Anita Klingel

Head of AI Science & Transformation

Oliver Schmidt

Head of Admin & Finance

Sophia Roeger

Referentin CFO

Ahmed Abdelkader Ibrahim

Corporate Real Estate

Florian Beier

Product & Platform Strategy

Alexandra von der Decken

AI Engagement & Literacy

Thomas Kreuzer

Business Development

Amelie Kretz

Member & Community

Anna Nerobova

AI Engagement & Literacy

Luca Bäumlisberger

Business Development